File:Bundesarchiv Bild 183-S52480, Dtsch.-Sowjet. Grenz- u. Freundschaftsvertrag.jpg

Page contents not supported in other languages.
This is a file from the Wikimedia Commons
From Wikipedia, the free encyclopedia

Bundesarchiv_Bild_183-S52480,_Dtsch.-Sowjet._Grenz-_u._Freundschaftsvertrag.jpg(800 × 568 pixels, file size: 54 KB, MIME type: image/jpeg)

Summary

Photographer
UnknownUnknown
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Dtsch.-Sowjet. Grenz- u. Freundschaftsvertrag

Scherl: Die Unterzeichnung in Moskau. Als Ergebnis der Moskauer Besprechungen wurde vom Reichsminister des Auswärtigen v. Ribbentrop und vom Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare und Außenkommissar Molotow im Kreml eine gemeinsame politische Erklärung und der Freundschaftsvertrag zwischen der Reichsregierung und der Regierung der UdSSR unterzeichnet. Unser Bild zeigt Reichsaußenminister v. Ribbentrop während der Unterzeichnung. Links neben ihm der sowjetrussische Botschafter in Berlin Schkarzew; dahinter (von rechts) Stalin, Außenkommissar Molotow und der Generalstabschef der sowjetrussischen Armee Stapostnikow. ADN-ZB/Archiv Sowjetunion, September 1939 In Moskau wird am 28.9.1939 zwischen dem Deutschen Reich und der UdSSR ein Grenz- und Freundschaftsvertrag sowie eine gemeinsame politische Erklärung unterzeichnet. Der deutsche Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop während der Unterzeichnung; stehend v.r. J. W. Stalin, der Vorsitzende des Rates der Volkskommissare W. M. Molotow, der sowjetische Botschafter in Berlin Schkwarzew und der sowjetische Generalstabschef B. M. Schaposchnikow. 11983-39

Abgebildete Personen:

Description
Information added by Wikimedia users.
Außerdem im Bild: Friedrich Gaus (ganz links vorne; Leiter der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amtes), Graf von der Schulenburg (Hintergrund links neben Schaposchnikow; deutscher Botschafter in Moskau) und Gustav Hilger (vorne rechts von Gaus; Botschaftsrat an der deutschen Botschaft in Moskau).
Date 28 September 1939
date QS:P571,+1939-09-28T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Current location
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Accession number
Source

Licensing

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-S52480 / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
Annotations
InfoField
This image is annotated: View the annotations at Commons

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

image/jpeg

5378e068ad5ffa84fdcf0256e2187ec22e9d51d5

55,564 byte

568 pixel

800 pixel

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current22:02, 7 February 2015Thumbnail for version as of 22:02, 7 February 2015800 × 568 (54 KB)Ras67losslessly cropped with Jpegcrop
18:17, 4 December 2008Thumbnail for version as of 18:17, 4 December 2008800 × 592 (58 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{BArch-description|1='''Dtsch.-Sowjet. Grenz- u. Freundschaftsvertrag''' Scherl: Die Unterzeichnung in Moskau. Als Ergebnis der Moskauer Besprechungen wurde vom Reichsminister des Auswärtigen v. Ribbentrop und
No pages on the English Wikipedia use this file (pages on other projects are not listed).

Global file usage

The following other wikis use this file:

Metadata