Benutzer:Steschke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikimedia FoundationWikimania 2024WikibooksMeta-WikiWikiquoteWikispeciesMediawikiWikimedia IncubatorWikidataWikivoyageWikiversityWiktionaryWikinewsWikisourceCommonsWikipedia
Wikimedia FoundationWikimania 2024WikibooksMeta-WikiWikiquoteWikispeciesMediawikiWikimedia IncubatorWikidataWikivoyageWikiversityWiktionaryWikinewsWikisourceCommonsWikipedia
Grünspecht

Samstag, 1. Juni 2024

Willkommen

Herzlich willkommen auf meiner Benutzerseite. Diese Seite dient hauptsächlich mir als Einstieg auf meine Lieblingsseiten und als Favoritenliste für oft benötigte Wiki-Links.

Ich erkläre hiermit, dass ich einer Nutzung meiner Texte und Bilder unter den Bedingungen eines sogenannten „Gentlemen-Agreement“ ausdrücklich widerspreche.

„… Ich will weiter im Land der Dichter und Denker leben, nicht in einem Land der Markierer und Einfüger.“

Dr. Eckart von Hirschhausen, Schriftsteller und Kabarettist

Und über Leute, die keine Artikel schreiben können, aber alles besser wissen: [1]

Auszeichnungen

Artikel des Tages

Vorschlag für Samstag, 1. Juni 2024: Würzburg Hauptbahnhof
Der Würzburger Hauptbahnhof ist ein Fern­verkehrs­bahnhof in der unterfränkischen Regierungs­bezirks­haupt­stadt Würz­burg. Er entstand 1863 im Norden der Innen­stadt als Ersatz für den früheren Ludwigs­bahnhof. Noch heute ist der Würzburger Hauptbahnhof mit 28.000 Reisenden pro Tag bayernweit einer der bedeutendsten Bahnhöfe, da er im Schnitt­punkt mehrerer stark frequentierter Schienen­verkehrs­achsen liegt. Insbesondere sind die Strecken in Nord-Süd-Richtung von Hamburg und Bremen nach München sowie in West-Ost-Richtung aus den Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main nach Nürnberg und Wien von Bedeutung. Würzburg ist neben Aschaffen­burg der zweite unter­fränkische und im Taktverkehr bediente ICE-Bahnhof. Der Stadt und dem Land­kreis Würzburg dient der Haupt­bahn­hof durch seine Verknüpfung von Eisenbahn-, Straßen­bahn- und Omnibus­verkehr als wichtigste Dreh­scheibe des öffentlichen Nahverkehrs. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Würzburg Hauptbahnhof:
Haltestelle in Deutschland (Bearbeiten)


Wikipedia-Vertrauensnetz

Machen Sie mit beim Wikipedia Vertrauensnetz:

Diese Benutzer vertrauen mir.

Statistik

Die deutschsprachige Wikipedia umfasst derzeit 2.914.630 Artikel und ich bin seit 7375 Tagen angemeldet dabei.

Aktuelle Ereignisse


Glühbirne

Tipp des Tages

Begriff und Bezeichnung werden in der Umgangssprache gern synonym verwendet, ihre Bedeutung ist jedoch sehr verschieden:
  • Eine Bezeichnung ist ein sprachlicher Ausdruck, beispielsweise ein Wort, mit dem man eine Sache oder einen Sachverhalt bezeichnet. Die Bezeichnung ist also gleichsam ein Zeichen für etwas anderes, d.h. sie gibt Antwort auf die Frage: Wie heißt dies und das?
Beispiel: „Anken ist eine schweizerische Bezeichnung für Butter.“ bedeutet das gleiche wie: „Schweizer bezeichnen Butter bisweilen als Anken.“ oder auch: „Die Butter heißt in der Schweiz auch Anken.“
  • Ein Begriff ist dagegen der Bedeutungsinhalt eines sprachlichen Ausdruckes. Er gibt Antwort auf die Frage: Was begreift man unter einem XY?, Was bedeutet XY? oder vereinfacht auch: Was ist ein XY?
Beispiel: „Der Gottesbegriff bei Homer ist ein anderer als der im Johannesevangelium.“ bedeutet das gleiche wie: „Homer begreift unter einem Gott etwas anderes als der Evangelist Johannes.“ oder auch: „Die Bedeutung der Götter ist bei Homer anders als im Johannesevangelium.“
Ein anderes: „In Wien hat man davon, was eine Wiener Wurst sein soll, einen ganz anderen Begriff als in Frankfurt.“ heißt: „In Wien begreift man unter einer Wiener Wurst etwas anderes als in Frankfurt.“
Galerie    Menschen    Fauna    Flora    Architektur 
Dieser Benutzer ist Sichter mit 2348 nachgesichteten Versionen.