Jump to content

Wikipedia:WikiProject Stolpersteine/Stolperschwellen

From Wikipedia, the free encyclopedia
Stolperschwelle in Karben, remembering the old synagogue, destructed by the Nazis in November 1938

Es gibt Orte, an denen Hunderte; vielleicht tausende STOLPERSTEINE verlegt werden müssten, aber an denen der Platz nicht ausreicht oder die Dimension jede Vorstellungskraft sprengen würde. In diesem Fall würde sich eine STOLPERSCHWELLE anbieten. Auf einer STOLPERSCHWELLE kann in wenigen Zeilen dokumentiert werden, was an diesem Ort geschah. Hier sehen Sie zwei Beispiele bereits verlegter Schwellen: http://www.stolpersteine.eu/technik/

Project Stolpersteine[edit]

Trace of Memory[edit]

Spur der Erinnerung, Cologne

WC: Spur der Erinnerung (Cologne)

Belgium[edit]

    • Leuven

Germany[edit]

    • Bad Buchau (17. April 2013)
    • 2 Berlin-Friedenau (2) [1] [2]
    • Braunschweig (Juli 2014) [3]
    • Geißlingen an die Zwangsarbeiterinnen des dortigen KZ-Außenlagers [4]
    • Glinde an die Opfer eines dortigen Arbeitslagers (März 2014) [5]
    • Hamburg (2006) [6]: Von hier fuhren 1941 und 1943 die Busse der Euthanasie-Transport ab. 539 Bewohnerinnen und Bewohner der damaligen Alsterdorfer Anstalten wurden von hier deportiert. Fast alle in den Tod.
      Stolperschwelle in Hamburg-Alsterdorf
    • Heidesheim (6. November 2013) [7]
    • Karben (26. Juni 2016) [8]
    • Köln an 1.000 Opfer der Roma und Sinti [9]
    • Langen [10] für die Zwangsterilisierten
      Stolperschwellen in Weingarten
    • Leipzig [11]
    • Merseburg an die Opfer der Aktion T4 (9. September 2014) [12]
    • Messel (3. März 2017)
    • Nassau
    • Olbernhau (1. August 2015) [13][14]
    • Regensburg (2016) [15]
    • Rüsselsheim (21. Mai 2016)
    • 3 Stralsund (3) [16]
    • Völklingen (2014) [17][18]
    • 2 Weingarten (2) (17. April 2013)

Greece[edit]

Stolperschwelle in Thessaloniki

Luxemburg[edit]